Triathlon Ingolstadt

infomaterial

Infomaterial athleten

Der Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL setzt auf Nachhaltigkeit. Dafür brauchen wir auch euch!

Gemeinsam können wir mit jedem noch so kleinen Schritt etwas bewegen! Jede Fahrgemeinschaft, jede Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und jedes wiederverwendete Sportequipment zählt. 2022 haben wir einen bewussteren Blick auf die Ausrichtung der Veranstaltung entwickelt und wir danken euch für eure Unterstützung dabei.

AM TRIATHLON
Bitte gehe respektvoll mit dem Naturraum um, indem du dich bewegst. Wir haben ein Abfallkonzept entwickelt, das auf eine sortenreine Mülltrennung setzt und sich in 2022 bereits
bewährt hat. Bitte unterstütze uns auch weiterhin dabei und entsorge deinen Müll nur in den entsprechend gekennzeichneten Behältern – bitte nicht irgendwo hinschmeißen.

VERPFLEGUNG
Unser Schwerpunkt liegt auf Regionalität – so haben wir bereits 2022 auf Wassermelonen verzichtet. Im Februar 2023 haben wir eine Umfrage an unsere Athleten und Athletinnen zum Thema „Nachhaltigkeit -wie umsetzen“ gestartet. Hier wurde von uns auch gefragt, ob ein Verzicht auf Bananen an den Versorgungsstellen für Euch vorstellbar wäre. Für über 80 % wäre es in Ordnung, darauf zukünftig zu verzichten. Daher werden wir erstmals in 2023 keine Bananen anbieten. Bei der Zielverpflegung gibt es nach wie vor Äpfel aus regionalem Anbau.

MOBILITÄT
Wir möchten auch in 2023 unsere CO2-Emissionen bilanzieren. Daher benötigen wir von dir wieder Angaben über deine An- und Abreise, zu unserer Veranstaltung. Hier werden wir uns noch mit einer Umfrage an dich wenden. Bitte gestalte deine An- und Abreise zum Wettkampf soweit möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung auch über den sportlichen Wettkampf hinaus.

Das Team vom Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL wünscht euch viel Spaß und einen erfolgreichen Wettkampf!

Habt ihr Anregungen, Wünsche oder Fragen zum Thema Nachhaltigkeit? Dann schreibt uns bitte unter Eindruckstattspuren@triathlon-ingolstadt.de

Infomaterial helferteams

Der Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL setzt auf Nachhaltigkeit. Dafür brauchen wir auch euch!

Die Helfer sind ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Triathlons und du hast – gerade auch was das Thema Nachhaltigkeit angeht – eine große Vorbildfunktion. Bitte unterstütze uns bei der Erreichung unserer Ziele.

VERMEIDUNG VON ABFALL, ABFALLTRENNUNG
Wir haben ein Abfallkonzept entwickelt, das sich beim ersten Einsatz im letzten Jahr sehr gut bewährt hat. Auch dieses Jahr gilt, „bitte entsorgt die entstandenen Abfälle gemäß diesem Abfallkonzept“. Noch besser natürlich, vermeide Abfall wo es geht.
Eure Teamleiter und Teamleiterinnen stehen euch für Rückfragen zum Abfallkonzept gerne zur Verfügung.
Die Helfer und Helferinnen, die am Donnerstag (18.5.) bis einschl. Samstag (20.5.) am Baggersee im Einsatz sind, werden in der Wechselzone mit Essen versorgt. Um hier Abfall zu vermeiden, bitten wir Dich, Dein eigenes Geschirr (Teller, Besteck, Becher) mitzubringen.
Für die Vorgehensweise bei einem Einsatz am 21.05.2023 erhaltet ihr noch Infos.

Bitte unterstütze auch die Athleten und Athletinnen bei der Umsetzung unseres Abfallkonzeptes.

HELFERSHIRTS
Du warst bereits 2022 Helfer? Wenn ja bitten wir Dich, Dein Helfershirt, das du letztes Jahr erhalten hast, wieder zu tragen.
Bei der Anmeldung über unser Helfertool kannst Du angeben, ob Du ein Helfershirt brauchst.

MOBILITÄT
Wir möchten unsere CO2-Emissionen bilanzieren. Daher benötigen wir von Dir Angaben zu deiner An- und Abreise zu unserer Veranstaltung. Hier werden wir uns noch mit einer Umfrage an dich wenden.
Bitte gestalte Deine An- und Abreise zum Wettkampf soweit möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften – mit dem Fahrrad wäre es natürlich optimal.

Bitte informiere dich über die Thematik, so dass du bei Rückfragen z.B. von Athlet*innen Auskunft geben kannst. Am besten du schaust regelmäßig auf unsere Website www.triathlon-ingolstadt.de, da wir diese laufend aktualisieren.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung.

Dein(e) Teamleiter(in) steht für Rückfragen auch jederzeit zur Verfügung.

Hast du Anregungen, Wünsche oder Fragen zum Thema Nachhaltigkeit? Dann schreibt uns bitte unter Eindruckstattspuren@triathlon-ingolstadt.de

Nachhaltigkeitsteam
Gerhard Budy – Andrea Graml – Kerstin Heinevetter – inas Institut

Unsere Kontaktdaten
Bei Fragen und Ideen meldet euch bei uns unter: eindruckstattSpuren@triathlon-ingolstadt.de

  

Downloads