#TEAM 🌟 @funarena_ingolstadt Gutscheine für ALLE im Helfer-Team! Dankeschön an die FUN ARENA Ingolstadt, die uns auch in diesem Jahr, für jede und jeden einzelnen in unserem Helfer-TEAM
Der Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL ist jetzt offiziell nach der DIN ISO 20121 für sein nachhaltiges Veranstaltungsmanagement zertifiziert. Ende Juli war der Auditierungsprozess final abgeschlossen und die veranstaltende Endurance Sportevents GmbH erhielt die Zertifizierungsurkunde.
“Mit der Überreichung der Urkunde ist ein erstes Teilziel erreicht”, freut sich Veranstaltungschef Gerhard Budy. „Wir sind auf dem richtigen Weg den Triathlon-Sport nachhaltiger zu machen.“ Im Februar 2022 wurde das Konzept für die Neuausrichtung der Ingolstädter Sportgroßveranstaltung offiziell vorgestellt. Zur Seite standen dem Veranstalter dabei das INAS Institut und die auf Recycling spezialisierte BÜCHL Firmengruppe, die bereits seit vielen Jahren für die Abfallentsorgung beim Triathlon Ingolstadt mitverantwortlich war.
Nachhaltigkeit wirklich verstehen – vier strategische Ziele
Zunächst ging es darum die Besonderheiten einer Triathlon-Veranstaltung im Hinblick auf das Nachhaltigkeits-Potenzial zu identifizieren. “Eines der ersten To-Do´s war es unser gesamtes Organisationsteam für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und aktiv in den Prozess einzubinden”, erklärt Budy.
Anschließend wurden vier strategische Ziele festgelegt. Der Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL soll sich zu einem kreislauffähigen Event entwickeln, hierbei wird auf eine Reduktion der CO2-Emissionen geachtet, es soll ein fairer Umgang miteinander sichergestellt sein und die Wertschöpfung soll letztendlich allen Beteiligten zugutekommen.
Die praktische Umsetzung: Weniger ist mehr …
In der konkreten Umsetzung wurde als erstes der komplette Beschaffungsbereich überprüft. Es galt u.a. unnötige Produkte zu vermeiden. So wurde z.B. der bei Triathlons oft reichlich mit teils nicht unbedingt notwendigen Goodies gefüllte Starterbeutel auf ein digitales Format umgestellt und auf den früher obligatorisch ausgegebenen Plastikbeutel für die Wechselzone wurde ebenfalls verzichtet.
Der Punkt Wiederverwendung wurde mit dem Einsatz von bereits einmal genutzten Teppichen einer Messeveranstaltung für den Schwimmausstieg und den Weg zur Wechselzone erfolgreich umgesetzt.
Neu organisiert wurde auch der komplette Verpflegungsbereich. So wurden Äpfel aus der Region gekauft und bei den Bananen Bioware bezogen. Auf die vielfach beliebten Wassermelonen wurde aufgrund der langen Lieferkette verzichtet. Im Zielbereich konnten wir mit der Unterstützung des ERC Ingolstadt Mehrwegbecher bei den Getränken einsetzen und somit viel Müll vermeiden.
Abfalltrennung im Laufschritt
Echte Nachhaltigkeit funktioniert aber nur, wenn alle Beteiligten, von den Athleten, über die Helfer bis zu den Zuschauern, mit ins Boot geholt werden. “Unser Dank gilt hier allen Triathletinnen und Triathleten, die bei der Abfalltrennung aktiv mitgeholfen haben”. So wurden die großen Fangnetze an den Verpflegungsstellen für eine möglichst sortenreine Abfalltrennung sehr gut angenommen. Die Idee der Fangnetze wurde dabei vom Köln Marathon übernommen.
“Es ist schön zu sehen, dass das Thema Nachhaltigkeit von immer mehr Triathlon-Veranstaltern mit aufgegriffen wird. Für die Umwelt messbare Effekte erzielen wir schließlich nur, wenn wir als Veranstalter gemeinsam nachhaltig organisierte Sportveranstaltungen zukünftig zum Standard werden lassen,“ sagt Gerhard Budy. „Wir geben gerne unsere Erfahrungen an interessierte Veranstalter weiter – ein Austausch ist hier sehr wichtig und bringt uns alle unserem gemeinsamen Ziel näher. Ebenso freuen wir uns über Anregungen, wie wir in Zukunft noch nachhaltiger werden können. Nachhaltigkeit ist ein nach oben offener Prozess, vergleichbar mit den Leistungsgrenzen im Triathlon.”
Deshalb wird aktuell auch schon für die kommende Austragung geplant. “Wir planen eine Plattform einzurichten, auf der Athlet*innen Fahrgemeinschaften zu unserem Triathlon anbieten und nachfragen können. Diese Maßnahme wurden von unseren Teilnehmer*innen im Rahmen der im Juni 2022 von uns angestoßenen Mobilitätsumfrage vorgeschlagen” berichtet Budy.
#TEAM 🌟 @funarena_ingolstadt Gutscheine für ALLE im Helfer-Team! Dankeschön an die FUN ARENA Ingolstadt, die uns auch in diesem Jahr, für jede und jeden einzelnen in unserem Helfer-TEAM
#TEAM // TAGESKARTE @donautherme 🌊 Wir haben tolle Nachrichten für unser Helfer-TEAM beim Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL 2025! 🙌 Jeder einzelne im Helfer-TEAM erhält eine Tageskarte
✨ Happy New Year // #TriathlonCommunity ✨ Ein neues Jahr, neue Ziele und ein Datum, das ihr nicht verpassen dürft: 01. Juni 2025! Der Audi Triathlon Ingolstadt
🎄#FroheWeihnachten, liebe Triathlon-Community! Ein intensives Jahr liegt hinter uns – voller Herausforderungen, Schweiß, unvergesslicher Momente und vor allem: gemeinsamem Erfolg! 💪✨ Wir möchten die Gelegenheit
#PTOEvent // Es ist offiziell – der Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL wird ein PTO Rankings Bronze Event! 🔥 Seit 2010 haben wir mit
Wir freuen uns, euch das brandneue Rad-Trikot für den Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL 2025 vorstellen zu dürfen! Wie jedes Jahr erhält jede Teilnehmerin
#TriathlonStaffel #FirmenChallege // Sprintdistanz Staffel Am 01.06.2025 bringen wir auf euren Wunsch die Sprint-Staffeln zurück zum Audi Triathlon Ingolstadt powered by BÜCHL – eine perfekte
Liebe Athletinnen und Athleten, keiner von uns hofft, dass etwas passiert – aber wir sind uns bewusst, dass es möglich ist, und es könnte dazu
SPORTSHOT ist heuer unser offizieller Foto-Partner und hat euch an verschiedenen Streckenpunkten fototechnisch “eingefangen” und ” festgehalten”. Ab sofort findet ihr eure persönlichen Teilnehmerfotos nach